Kontinuierliche Projekte
Pre-Critical-Mass
Ansprechpartner: Lukas
Jeden letzten Freitag im Monat startet die Critical Mass. Gemeinsam vom Wedding aus radeln wir zum Startpunkt in Kreuzberg und von dort weiter durch die Stadt. Obacht: Mitfahren kann abhängig machen!
Tauschring Wedding
Ansprechpartnerinnen: Christina & Heike
Der Tauschring ist ein nachbarschaftliches Netzwerk, in dem Talente und Dienst- leistungen ohne Geld ausgetauscht werden. Unsere Währung ist Zeit: Jede investierte Stunde wird gutgeschrieben und kann für etwas anderes eingetauscht werden.
CSA (Community Supported Agriculture)
Ansprechpartner: Julian
Unsere Gemüsegruppe setzt auf Solidarische Landwirtschaft. Wir bezahlen einen Ernteanteil und bekommen dafür vom Bauern jede Woche Gemüse, Kräuter, Tee etc.
Dinge-Schrank
Ansprechpartner: Julian
Bohrmaschine, Werkzeugkasten, Strommessgerät: Unser Dinge-Schrank steht im Café TassenKuchen und leiht Euch das, was Ihr manchmal gut gebrauchen könnt.
Langfristige Projekte
Küfa (Küche für Alle)
Ansprechpartner: Friedrich
An wechselnden Orten im Kiez schnippeln, kochen und essen wir gemeinsam mit unseren NachbarInnen. Für die köstlichen Gerichte verwenden wir vorzugsweise gerettete Lebensmittel. Kommt vorbei mit Teller, Besteck und ordentlich Hunger.
AG Öffentlichkeitsarbeit
Ansprechpartner: zur Zeit nicht vergeben
Wir wollen die WeddingWandler ins Gespräch bringen und unsere tollen Projekte bekannter machen. Dafür gestalten wir die Webseite, verschicken Newsletter oder kümmern uns um Facebook und Twitter.
Ideenstammtisch
Der Ideenstammtisch ist der ideale Ort um Deine Einfälle zu teilen. Hier kannst Du Gedanken weiter entwickeln und bekommst konstruktives Feedback.
Brotbackkollektiv
Ansprechpartner: Johanna
Reihum backt jedes Mitglied Brot für die übrigen Kollektivisten. So lernen wir die Kunst des Backens und genießen jede Woche ein mit viel Liebe hergestelltes Brot direkt aus der Nachbarschaft.
Aufstrichkollektiv
Ansprechpartner: Signe
Ähnlich wie beim Brotbackkollektiv verteilt jedes Mitglied einmal die Woche einen selbst hergestellten Aufstrich an die übrigen Kollektivisten. Da bleibt viel Raum für Experimente und überraschend köstliche Rezeptideen.
Lastenrad-AG
Noch basteln wir an den letzten Feinheiten des KiezRades, das in Zukunft die Nachbarschaft mobil machen soll. Gebaut wird das Lastrad in Kooperation mit dem Haus der Jugend am Nauener Platz, das uns freundlicherweise in seiner Werkstatt schrauben lässt.
Kurzfristige Projekte
Jährliche Projekte
Weg mit dem Dreck
Ansprechpartnerinnen: Signe, Meike, Basti, Jonas & Anja
Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (21. bis 29.11.2015) ging es um Strategien gegen die Müllberge. Zero Waste Challenge, Besuch im Müllheizkraftwerk Ruhleben, Bokashi-Workshop, Upcycling-Spielenachmittag, Rundgang „Nutzen statt Besitzen“ oder „Unverpackt einkaufen“: Zusammen mit himmelbeet und Baumhaus haben wir 6 Tage lang Programm gemacht und mit Euch Müll vermieden.
Apfelsaft
Ansprechpartnerin: Julian
Selbstgemachte Apfelsaft bestellen: apfelsaft@weddingwandler.de
Pro 5 Litel Beutel: 6,50 €
Karton: 1,00 €
apfelsaft [at] weddingwandler.de
Fahrradaktion im Frühling
Selbst am Fahrrad basteln, Fahrrad putzen, etc.
Mit (technische) Hilfe der WeddingWandler!
Plastic Bag Free Day
Ansprechpartnerin: Signe
Am 3. Juli geht’s Plastiktüten an den Kragen. Um auf ihren massenhaften Verbrauch aufmerksam zu machen verwandelten Signe und Jule alte T-Shirts im Handumdrehen in schicke Tragetaschen – ganz ohne Nähmaschine.
Parking Day
Ansprechpartner: Lukas
Am Parking Day werden weltweit Parklücken zu Vorgärten oder Spielplätzen umfunktioniert. Damit wollen wir zeigen, wie schön Straßen sein könnten, wären da nicht die vielen Autos. Die Idee zur temporären Parkplatzbesetzung stammt aus den USA.
Restaurant Day
Ansprechpartner*in: X
Der Restaurant Day kann jeder für einen Tag ein eigenes Restaurant, Café oder seine Bar eröffnen – zu Hause, an der Straßenecke oder im Park. Beim Essen könnt Ihr ganz nebenbei neue Kontakte knüpfen.
Ehemalige/Einmalige Projekte
Bio-Gas-Kocher
Ansprechpartnerin: Ana
Aus Kompost Energie gewinnen? Das geht wirklich. Ana hat herumgetüftelt und aus ein paar Eimern, Schläuchen und Ventilen einen eigenen kleinen Bio-Gas Kocher gebaut. Mit ihrem „Hubat“ hat sie prompt den 2. Platz beim Umweltpreis Berlin Mitte gewonnen. Zu Recht!
Schuppen Bau
Ansprechpartner: Friedrich
Wir bauen auf dem Himmelbeet ein Zuhause für unsere Kiezräder.
Mehr dazu hier: Blog
Junior-Jugend-Programm
Ansprechpartnerin: Valeria